
Business Cases
Business Cases sind Darstellungen des Verhältnisses zwischen Aufwand und Nutzen von Initiativen.
Unsere Arbeitsweise
Unsere Arbeitsweise variiert sehr stark in Abhängigkeit von:
- der Komplexität der Faktoren, die auf den Nutzen wirken
- dem Maß an Überzeugungsarbeit, die mit der Business-Case-Erstellung geleistet werden soll
Gemeinsame Elemente aller Vorgehensvarianten sind Interviews, Workshops und Kalkulationen.
In besonderen Fällen setzen wir zur Business-Case-Erstellung auch Systems-Dynamics-Modelle ein. Mit deren Hilfe werden sich selbst verstärkende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge transparent und quantifizierbar.
Eine Zusammenfassung eines Beispiels zeigt folgende Graphik:
In der im Beispiel gezeigten Kundensituation konnte auch verdeutlicht werden, wie Change Management-Investitionen den Break Even von Projekten verändern:
Nutzen für unsere Kunden
Business Cases dienen dazu, Investitionsentscheidungen zu treffen. Aus Change Management-Aspekten sind sie eine wichtige Basis zur Überzeugung der Zielgruppen. Dieser Effekt lässt sich deutlich verstärken, wenn Schlüsselpersonen in die Business-Case-Erstellung eingebunden werden. Eine dritte Anwendung von Business Cases ist das Nachhalten von Zielerreichungen in Projekten sowie der darauf aufbauenden Maßnahmen (Performance Management).
Besondere Stärken von Gordi Consult
Gordi Consult verfügt sowohl über die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse als auch über vielfältige technische Erfahrungen, um realistische Business Cases erstellen zu können. Durch ausgeprägte Moderationsfähigkeiten werden die Schlüsselpersonen in den Prozess der Business Case Erstellung eingebunden mit dem Ziel, die Akzeptanz frühzeitig zu sichern.